Horsemanship ist keine Streicheleinheit – der große Irrtum der Partnerschaft
Wir müssen reden. Über das, was da draußen oft als Horsemanship verkauft wird. Ich nenne es gerne: „Kuschelpädagogik auf vier Beinen“. Aber Horsemanship ist kein Streichelzoo. Ja, ich weiß, das klingt jetzt hart. Aber ich sage es ganz klar: Pferde brauchen keine partnerschaftlichen Diskussionen. Sie brauchen klare Führung. Ich möchte keinen „Partner“ Pferd – ich möchte einen Mitarbeiter! Den besten der Welt und ich bin der beste Chef der Welt! Von was lebt eine gute Partnerschaft? Von Geben und Nehmen, von Kompromissen, von Austausch und Diskussionen. Möchte ich das mit meinem Pferde – wohl eher nicht denn das kann u.U. auch gefährlich werden. Klare (Mitarbeiter) Führung
Gymnastizierung ist keine Luxusübung – sie verlängert das Pferdeleben
Immer wieder höre ich: „Tom, mein Pferd läuft doch gut. Ich reite eh nur geradaaus durch den Wald zum Schorsch – da gibt’s lecker Essen. Wozu brauche ich dann den ganzen Gymnastizierungskram?“ Und jedes Mal sage ich: „Weil dein Pferd kein Auto ist! Du kannst die Räder nicht einfach auswuchten lassen und dann ewig fahren. Ein Pferd muss sich seinen Körper und vor allem die Möglichkeit dich zu tragen erarbeiten.“ Pferde sind biomechanisch von Natur aus nicht für das Reiten gemacht. Punkt. Sie sind Fluchttiere, gebaut für schnelles Loslaufen mit gesenktem Kopf. Tragfähigkeit? Fehlanzeige. Die Rückenlinie ist nicht dafür gedacht, uns Menschen durch die Gegend
Das Knotenhalfter: Kommunikationshilfe oder scharfes Werkzeug?
Es wird ja viel erzählt über das Knotenhalfter. Für manche ist es DAS Symbol für gutes Horsemanship. Andere schwören drauf, weil es ja "so schön sanft ist". Und wieder andere benutzen es wie einen Schraubstock mit Seil dran. Also: Zeit, mal ein bisschen aufzuräumen. Was ist ein Knotenhalfter überhaupt? Ursprünglich stammt das Knotenhalfter aus dem Bereich der Bodenarbeit. Es ist leicht, liegt eng am Kopf an, hat keine starren Metallteile und gibt dem Pferd sehr direkte Signale, wenn der Mensch weiß, was er tut. Und genau hier liegt der Haken. Das Knotenhalfter verstärkt die Einwirkung. Nicht die Sanftheit. Die dünnen Seile und Knoten wirken punktuell auf empfindliche