20. – 21.09.2025 Individualkurs in Aarbergen
Individualkurs in Aarbergen (Limburg/Wiesbaden) 2 Tage – 4 Einheiten - Individualkurs Freitag am Abend: Sitzschulung /Reitergymnastizierung Egal ob Western oder Englisch – gutes Reiten kennt keinen Stil! Neben Gymnastizierung geht Tom auf Deine Wünsche und Deine Probleme ein. Anmeldung und Infos: jenny.gutperl@gmail.com
13. – 14.09.2025 Individualkurs in Delligsen
Individualkurs in Delligsen 2 Tage 4 Einheiten (ev. auch 1 Tag 2 Einheiten möglich) - Individualkurs Egal ob Western oder Englisch – gutes Reiten kennt keinen Stil! Neben Gymnastizierung geht Tom auf Deine Wünsche und Dein Probleme ein. Anmeldung und Infos: oki@jh-ranch.de
02.08.2025 Tageskurs in Heimbuchenthal
Tageskurs in Heimbuchenthal (Aschaffenburg) 1 Tag – 2 Einheiten - Individualkurs Egal ob Western oder Englisch – gutes Reiten kennt keinen Stil! Neben Gymnastizierung geht Tom auf Deine Wünsche und Deine Probleme ein. Anmeldung und Infos: jasmin.brand@lapresencia-criollos.com
Rinderkurse
Rinderkurse 2025 Oktober: 03.10. - 05.10.2025 November: 31.10. - 02.11.2025 Dezember: 05.12. - 07.12.2025 Cattle Weekend – Rinderkurs mit Herz, Verstand & Cowboy-Feeling Rinder treiben, sortieren, ropen – das alles klingt für dich nach Wildem Westen? Nach echtem Cowboy-Feeling? Genau das bekommst du bei unseren Cattle Weekends! Und zwar ganz egal, ob du das erste Mal mit deinem Pferd ans Rind willst oder schon öfter am Rimd gearbeitet hast – ein real Cowboy/Cowgirl bist! Denn bei uns geht’s nicht um Pokale, sondern um das Gefühl: Pferd, Mensch – eine Einheit am Rind. Und das kann jeder erleben! Auch wenn dein Pferd anfangs noch große Augen macht oder du
Gelassenheitstraining
Gelassenheitstraining hat auch etwas mit Losgelassenheit - mental wir mukulär - zu tun. Also eigentlich sogar ein Teil der Skala der Ausbildung. Es stärkt das Team Mensch-Pferd und ist ein wichtiger Faktor für Sicherheit. Dies gilt für das Training in der Halle, beim Ausreiten oder auf dem Turnierplatz. Gelassenheitstraining gehört aus meiner Sicht zur Basis in der Pferdeausbildung Wir arbeiten einen Tag an verschiedenen Hindernissen und Herausforderungen für die Pferde. Hindernisse am Boden und Aufgaben wie Fahne und Co. Start 9.00 Uhr / Ende ca. 16.00 Uhr Kursgebühr inkl. Tagesbox 149,00 €
Doppellonge
Die Arbeit mit der Doppellonge bietet viele Möglichkeiten ein Pferd zu gymnastizieren. Gerade nach Verletzungspausen oder im Muskelaufbau ist es eine tolle Möglichkeit das Pferd ohne Reitergewicht zu trainieren. Darüber hinaus ist es eine ideale Arbeit, um Jungpferde auf ihre reiterliche Laufbahn vorzubereiten. Wir zeigen euch verschiedene Verschnallmöglichkeiten, deren Vor- und Nachteile und stellen die Biomechanik und Gymnastizierung dahinter vor. Auch das Fahren vom Boden wird ein (kleiner) Teil des Tagesprogramms sein. Longen und Gurte sind natürlich vorhanden. Kursgebühr inkl. Tagesbox 149,00 € Start 9.00 Uhr / Ende ca. 16.00 Uhr
Biomechanik – Abendseminar
WARUM MÜSSEN WIR ÜBERHAUPT GYMNASTIZIEREN? Diese Frage kommt nicht selten und der Grund ist recht einfach: das Pferd kann uns eigentlich nicht tragen! Wirkliche Tragefähigkeit müssen wir trainieren. Die Antwort auf alles , warum und wie man es richtig macht liegt in der Biomechanik des Pferdes - wer diese versteht wird besser trainieren. An diesem Abend vermitteln wir nicht nur das Warum, sondern auch das Wie in in der Theorie und am Pferd. Die Biomechanik – also wie bewegt sich ein Pferd – verständlich erklärt. Start 18.00 Uhr / Ende ca. 21.00 Uhr Im beheizten Reiterstübchen und ein kurzer Teil auch in der Halle Seminargebühr 25,00 €
Weekend on Heartland
🌾 Weekend on Heartland – Ein Wochenende, das bleibt Wir hatten keine Ahnung, wie sehr wir das gebraucht haben. Nicht nur den Tapetenwechsel. Nicht nur das Reiten. Sondern dieses eine Wochenende, das sich anfühlte wie Heimkommen. Wir kamen an – Sandra, ich, Valea, Spirit & Benny – und alles war plötzlich still in uns. Nicht, weil es ruhig war. Sondern weil es echt war.Die Heartland Ranch lag da wie gemalt: weite Koppeln, der Geruch von Pferd und Leder in der Luft, irgendwo klang schon ein altes Country- Lied aus dem Stallradio. Tom stand da wie immer – breit grinsend, in den Staubstiefeln, mit dem Blick
Delia meets Tom Büchel
Der Weg zum richtigen Trainer — meine ganz persönliche Reise Rückblick: Vor drei Jahren stand ich mit meinem Pferd an einem Punkt, an dem wir schon viele Trainer ausprobiert hatten – doch irgendwie hat es nie richtig Klick gemacht.Die Erklärungen waren oft zu technisch oder zu wenig auf uns beide abgestimmt. Ich wollte verstehen – und dass auch mein Pferd versteht. Es ging nicht nur um Technik – es ging um Vertrauen, Klarheit, Beziehung. Ich spürte: Wenn wir weiterkommen wollen, brauchen wir jemanden, der nicht nur „unterrichtet“, sondern verbindet. Also begann ich erneut zu suchen – diesmal mit dem klaren Ziel: jemanden, der