PHONE: 0163- 77 12 509

E-MAIL: info@probalance24.com

ADDRESS: Damm 2, 47608 Geldern

Willkommen bei Heartland – unter der Leitung von Tom Büchel erwarten dich coole Ranch-Events voller Action und Gemeinschaftsgefühl. Ob Western-Workshops, Cowboy-Challenges oder Barbecue-Abende am Lagerfeuer: Erlebe unvergessliche Events auf deinem eigenen Pferd. Tritt ein in unsere Welt, lerne von Top-Trainern und finde bei Heartland deine persönliche Balance zwischen Reiter und Pferd.

Pro Balance

Funktioniert ein Bosal auch einhändig? – mal schauen!

Immer wieder höre ich die Frage:
„Tom, kann man im Bosal überhaupt einhändig reiten?“

Und jedes Mal muss ich ein bisschen schmunzeln – wahrscheinlich, weil ich mir dann vorstelle, wie ein Cowboy mit einer Hand die Zügel hält und mit der anderen ein 15-Meter-Lasso wirft … und das Pferd dabei völlig entspannt und präzise auf Kurs bleibt.
Kleiner Spoiler: Ja, das geht. Und nein, das liegt nicht an einem geheimen „Bosal-Zaubertrick“.


Der ursprüngliche Gedanke der Hackamore-Ausbildung

Das Bosal – oder wie es im Ursprung heißt: die kalifornische Hackamore – war nie als Endstation gedacht. Die Idee der Vaqueros war, das junge Pferd darin so auszubilden, dass es später kandarenreif wird.

Der Ausbildungsweg war klar:
Bosal → Two Rein → Straight Up Bridle Horse

Das heißt: Zuerst lernt das Pferd im Bosal Balance, Nachgiebigkeit und die feine Hilfengebung über Sitz, Bein und minimale Zügelimpulse. In der Two Rein-Phase wird dann parallel mit Bosal und Kandare geritten, bis das Pferd irgendwann so fein ist, dass es nur noch in der Kandare, einhändig, auf minimalste Signale reagiert.

Das Bosal ist also die Schule, die dem Pferd beibringt: „Hör auf meinen Körper, nicht auf meine Hände.“


Balance und Sitz – nicht die Hand – steuern das Pferd

Und genau hier liegt das Geheimnis: Wenn ein Pferd im Bosal nur über die Hand geritten würde, hätte kein Cowboy jemals Rinder fangen können.

Stell dir vor: In der einen Hand die Mecate, in der anderen das Rope, die Kuh will in die andere Richtung – und du müsstest erst einmal an den Zügeln herumziehen … das funktioniert nicht.

Ein gutes Bosal-Pferd lässt sich über Balance, Gewichtshilfen und Sitz steuern. Die Hand ist nur noch der „Feinschliff“.

Es ist wie beim Tanzen: Ein guter Tanzpartner führt nicht, indem er an dir zerrt, sondern indem er sich so bewegt, dass du automatisch mitgehst. Seiner Bewegung folgst!  Und genau so funktioniert einhändiges Reiten im Bosal – die Harmonie kommt aus dem Körpergefühl, nicht aus Kraft an der Hand.


Praxisbeispiel – unser Video mit Nils

Genau das zeigen wir auch in unserem Video mit Nils (11 Jahre alt).
Da reiten wir einhändig im Bosal, trainieren für das Roping und du siehst: Das Pferd reagiert nicht auf die Hand, sondern auf den Körper des Reiters.

Wenn Nils die Balance ändert, folgt das Pferd.
Das ist kein „Zaubertrick“ – das ist Ausbildung. Und ja, Nils ist erst 11 – aber er hat verstanden, dass Reiten mit dem Bosal nicht bedeutet, an der Mecate (Zügel) zu ziehen, sondern so zu sitzen, dass das Pferd freiwillig die richtige Antwort gibt.


Mein Tipp zum Schluss

Wenn dein Pferd im Bosal nicht einhändig funktioniert, dann fehlt nicht dem Bosal etwas – sondern dem Reiter.Wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es auch nicht wirklich an der Badehose!
Einhändig im Bosal ist keine Frage des Equipments, sondern das Ergebnis von Ausbildung, Balancearbeit und Sitzschulung.

Oder wie ich gern sage:
„Das Bosal ist kein Lenkrad – es ist ein feines Instrument zur Kommunikation.“
Und wer es richtig spielt, kann auch einhändig ein klares Gespräch führen.

… ride with your heart!

Euer Tom