PHONE: 0163- 77 12 509

E-MAIL: info@probalance24.com

ADDRESS: Damm 2, 47608 Geldern

Willkommen bei Heartland – unter der Leitung von Tom Büchel erwarten dich coole Ranch-Events voller Action und Gemeinschaftsgefühl. Ob Western-Workshops, Cowboy-Challenges oder Barbecue-Abende am Lagerfeuer: Erlebe unvergessliche Events auf deinem eigenen Pferd. Tritt ein in unsere Welt, lerne von Top-Trainern und finde bei Heartland deine persönliche Balance zwischen Reiter und Pferd.

Pro Balance

Der Reiter macht das Pferd – warum Sitzschulung wichtiger ist als jedes Gebiss

Manchmal kommt jemand zu mir auf den Platz und sagt: „Tom, mein Pferd läuft nicht rund. Ich glaube, es liegt am Gebiss. Soll ich mal ein anderes ausprobieren? Oder vielleicht liegst ja auch am Sattel?!“

Und ich sage dann: „Klar. Probier’s ruhig aus. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es meistens auch an der Badehose!. Aber vorher machen wir eins: Nimm mal einen Sack Futter (also so 15-20kg) auf die rechte Schulter und lauf mal ein paar Volten rechts- und linksrum. Und dann reden wir nochmal über Balance und wie sich Dein Pferd fühlt.“

Denn hier liegt der wahre Knackpunkt: Der Reiter macht das Pferd.

Ich komme ja aus dem Leistungssport im Bereich Moto Cross und dann später dem Fitnessbereich, Bodybuilding, deutsche Vizemeisterschaft und so. Da lernt man eines ganz schnell: Wenn die Körperachse schief ist, die eigen Balance fehlt, kannst du machen was du willst – du verlierst die Kontrolle über die Bewegung. Genau dasselbe passiert auf dem Pferd. Wenn der Reiter krumm und schief sitzt, aus der Balance ist,  schief in der Hüfte (was ja eigentlich den Beckenbereich betrifft – aber dazu demnächst mehr) ist, die Schultern nicht locker sind und das Becken blockiert statt zu schwingen, dann braucht sich keiner wundern, wenn das Pferd gegen den Zügel geht, stolpert oder nicht sauber durchs Genick kommt – es nicht in der Lage ist eine saubere Volte zu laufen, Geschweige denn eine Lektion oder Manöver zu bewältigen.

Und jetzt wird es spannend: Viele Reiter versuchen dann das auszugleichen – aber leider mit den Händen. Mehr Zügel, stärker stellen, fester annehmen. Aber das Pferd reagiert nicht auf den Zügel, sondern auf den Körper. Schulter bewegt Schulter. Becken bewegt Becken. Schon Steinbrecht hat das gesagt -der klassische Drehsitz. Früher auch gerne als Übung des Leibes bezeichnet.

Ich sehe es immer wieder auf Kursen: Da wird gezuppelt, gezerrt, gezogen – und das Pferd macht dicht. Und dann? Wird das Gebiss gewechselt. Wassertrense, Olivenkopf, Stangengebiss, Sidepull, Bosal… als ob das die Ursache – also die Badehose wäre.

Die Wahrheit ist unbequem: 90 Prozent der Probleme sitzen OBEN auf dem Pferd. Im Sattel. Im Menschen. In seiner eigenen Körperwahrnehmung.

Deshalb sollte man im Training immer am gleichen Punkt anfangen: Sitzschulung – Aufwärmen des Reiters

  • Lockeres Becken (in alle Richtungen)
  • Unabhängiger Sitz
  • Ruhiger aber beweglicher Oberkörper (Schultern)
  • Freie und lockere Sprunggelenke
  • Gleichmäßige Atmung
  • Energie kontrollieren können (hoch und runter fahren, je nach Bedarf)

Denn: Nur ein Reiter in Balance gibt dem Pferd überhaupt die Chance, in seine eigene Balance zu kommen. Und nur dann kann es sich korrekt aufwölben, die Hinterhand aktivieren, die Oberlinie entspannen und locker durchs Genick gehen. Egal ob in der Westernreiterei oder der Dressur – gutes Reiten kennt keinen Stil! Altkalifornisch, Frühfranzösisch, Spätdeutsch, Neuitalienisch – der Reiter macht das Pferd!

Der Zügel wird dann zur reinen Kommunikation, nicht zum Lenkrad. Die Hand wird sekundär – eben feines Reiten mit leichte Hand.

Um dahin zu kommen benötigt es Schulung des Reiters für Balance, Gefühl und das richtige Timing. Es benötigt Sitzschulung.

Alexandra Stocks hat sich hier weitergebildet, ist Reittrainerin Sitzschulung nach Sybille Wiemer und Faszien Trainerin Rücken nach der Franklin Methode. Ein Kurs oder Einzelstunden lohnen sich also – unterm Strich auch für das Pferd!

Horsemanship bedeutet auch an sich selbst zu arbeiten – Der Reiter macht das Pferd! Und JEDER Sportler macht sich warm, bereitet sich auf SEINEN Sport vor – gymnastiziert sich um erfolgreich zu sein. Nur Reiter nicht!

Ride with your heart!

#DerReiterMachtDasPferd #Sitzschulung #BalanceIstAlles #Biomechanik #HorsemanshipPur #ReitenMitHerz #TomBuechelStyle #Pferdeverstehen #Gymnastizierung #Nachgiebigkeit #RideWithYourHeart #KeineStileWirReitenPferde #Westernreiten #KlassischeReitkunst #BosalLove

Balance im ReitsportEinfluss des Sitzes aufs Pferdfeines Reiten lernenHorsemanship mit GefühlKörperwahrnehmung im Sattelkorrekter ReitersitzReiter in BalanceSitzschulung ReiterTom Büchel Reitphilosophie