Mentale Balance – Warum deine Energie das Verhalten deines Pferdes steuert
Es passiert jeden Tag auf jedem Reitplatz der Welt: Das Pferd wird hektisch. Es rennt, spannt sich an, schaltet auf Fluchtmodus. Und der Reiter? Wird nervös, spannt sich ebenfalls an, presst die Schenkel, klammert mit den Händen. Und das Pferd? Wird noch hektischer. Teufelskreis perfekt. Ich nenne das gerne: "Der Energie-Pingpong." Pferde lesen unsere Energie besser als wir selbst. Sie spüren, wenn wir innerlich hochfahren, bevor wir es überhaupt merken. Der Sympathikus bei Mensch und Pferd feuert sich gegenseitig an. Steigt beim Reiter die Anspannung, steigt sie auch beim Pferd. Und wenn man dann nicht bewusst gegensteuert, eskaliert die Situation. Mentale Balance ist der Schlüssel zu
Bosal vs. Trense – Videolektion
🤔 Bosal oder Gebiss – wo liegt eigentlich der Unterschied? Immer wieder kommt die Frage:„Was ist denn jetzt eigentlich anders beim Reiten mit Bosal – im Vergleich zur Wassertrense?“In diesem Video erklärt dir Tom nicht nur den Unterschied – sondern auch den Denkfehler, den viele Reiter mit ins Bosal nehmen. Denn eines ist klar: „Das Pferd lernt im Loslassen– nicht im Ziehen.“– Tom Büchel 🔹 Warum das Bosal nicht „zieht“, sondern von Impulsen lebt🔹 Wie dein Pferd durch Zungen- und Maulspaltendruck in der Trense lernt🔹 Wieso im Bosal ein statischer Zug nicht funktioniert🔹 Und wie du mit Pull–Pull–Release und der Suche nach Anlehnung dein Pferd ausbildest Tom
Das Pro Balance Knotenhalfter – Videolektion
🔗 ProBalance Knotenhalfter – für feine Arbeit mit klarem Sitz In diesem Video stellt dir Tom unser ProBalance Knotenhalfter vor – und erklärt ganz praxisnah, warum es mehr kann als ein herkömmliches Halfter: 🔹 Zwei zusätzliche Knoten über der Nase→ Für mehr Stabilität & einen ruhigeren Sitz – auch bei feineren Signalen. 🔹 Beweglicher Ring unter dem Kinn→ Kein Verrutschen mehr beim Longieren oder in der Bodenarbeit.→ Druck bleibt dort, wo er hingehört – nicht im Auge. Egal ob Horsemanship, Longierzirkel oder Handarbeit –dieses Knotenhalfter sitztda, wo es hingehört.
Das Pro Balance Bosal – Videolektion
🐴 Das ProBalance Bosal – durchdacht bis ins Detail Immer wieder kommt die Frage:„Was macht euer ProBalance Bosal eigentlich anders?“ Tom zeigt dir in diesem Video ganz genau, was das Bosal von ProBalance so besonders macht – und warum es nicht nur für Profis, sondern auch für Einsteiger in die kalifornische Reitweise ideal geeignet ist: 🔹 Zwei Keeper für variable ZügelpositionenDu kannst die Einwirkung gezielt anpassen und ebenso den Sitz des Hangers am Auge. 🔹 Traditionelle QuadratflechtungExtrem haltbar, formstabil & fein. 🔹 60-Blade-Ziegenrohhaut – weich & starkFein geflochten, ohne scharfe Kanten. Kein Reibeeffekt an der Pferdenase. 🔹 Flexibler Kern zum Shapen per HandSchluss mit Whiskeyflaschen und Erbsendosen –
Konterstellung an der Doppellonge – Videolektion
🔄 Konterstellung an der Doppellonge – für mehr Aufrichtung & Balance In diesem Video zeigt dir Tom, wie du an der Doppellonge ganz gezielt Konterstellung aufbaust – und warum das so ein wertvolles Werkzeug ist für: 🔹 Mehr Aufrichtung und Schulterfreiheit🔹 Eine diagonale Hankenbeugung außen🔹 Das Umdenken vom „Ziehen“ hin zum „Spiel mit der Anlehnung“🔹 Und wie du mit der Doppellonge genau das erreichen kannst, was kein Ausbinder der Welt leisten kann „Wenn du in der Konterstellung reitest oder longierst, muss die Schulter hoch – und das bringt Aufrichtung. Einfach. Logisch. Biomechanisch sinnvoll.“– Tom Büchel Tom erklärt dir Schritt für Schritt, wie du: ✔ Mit der Doppellonge