Doppellonge Teil 1- Videolektion
🧠 Fühlen statt fixieren – echte Verbindung an der Doppellonge Doppellonge ist nicht einfach nur „zwei Seile, zwei Kreise“. In diesem Video zeigt dir Tom, wie du mit minimalem Einsatz von Händen und maximalem Feingefühl dein Pferd vom Boden aus gymnastizierst – und gleichzeitig aufs Reiten vorbereitest. Ganz wichtig: Keine Ausbinder, kein Zwang, keine Fahrleinen-Haltung. Stattdessen:🔹 feine Impulse aus dem Handgelenk🔹 echte Anlehnung mit nur einem Finger🔹 kontrollierte Innenstellung & Aufrichtung – so leicht wie Reiten mit Zügeln Was du lernst:🔹 Warum du die Zügel (bzw. Longe) wie beim Reiten halten solltest🔹 Wie du über leichte Innenstellung und äußere Begrenzung echte Biegung & Balance erzeugst🔹
Doppellonge Teil 2 – Videolektion
🎯 Verschnallung mit Verstand, nicht mit Flaschenzug „Hauptsache irgendwie einschnallen“ – klingt vielleicht nach Effizienz, ist aber oft der direkte Weg ins Festmachen, Zerren und Frust.In diesem Video zeigt dir Tom, worauf es bei der Verschnallung der Doppellonge wirklich ankommt – und warum manche Systeme deinem Pferd mehr schaden als nützen. Was dich erwartet:🔹 Warum der Winkel der Longe entscheidend ist – und nicht jeder Ring sinnvoll ist🔹 Wie du dein Pferd in Stellung & Biegung bringst, ohne es festzuhalten🔹 Was der Unterschied ist zwischen Fahren vom Boden und Longieren mit Gefühl🔹 Und warum das richtige Setup der Doppellonge nicht aus einer Schlaufe mit
Bodenarbeit Basics – Videolektion
Wer bewegt hier eigentlich wen? In diesem ersten Teil der Bodenarbeitsserie zeigt dir Tom, warum Bodenarbeit nicht bedeutet, brav mit dem Pferd im Kreis zu laufen – sondern warum es der erste große Schritt zu echter Führung ist. Du lernst, wie du deinem Pferd ganz ohne Ziehen, Zerren oder Zauberseilchen klarmachst: „Ich bin derjenige, der die Richtung vorgibt.“ Was passiert im Video?Tom nimmt dich mit in eine typische Alltagsszene: Ein Pferd, das neben dir her latscht, mal stehen bleibt, mal vorbeizieht – und dabei alles im Blick hat, außer dich. Mit viel Humor, klaren Worten und der ein oder anderen augenzwinkernden Anekdote (Stichwort: Müll