Willkommen bei Heartland – unter der Leitung von Tom Büchel erwarten dich coole Ranch-Events voller Action und Gemeinschaftsgefühl. Ob Western-Workshops, Cowboy-Challenges oder Barbecue-Abende am Lagerfeuer: Erlebe unvergessliche Events auf deinem eigenen Pferd. Tritt ein in unsere Welt, lerne von Top-Trainern und finde bei Heartland deine persönliche Balance zwischen Reiter und Pferd.

Reiten

🤔 Bosal oder Gebiss – wo liegt eigentlich der Unterschied? Immer wieder kommt die Frage:„Was ist denn jetzt eigentlich anders beim Reiten mit Bosal – im Vergleich zur Wassertrense?“In diesem Video erklärt dir Tom nicht nur den Unterschied – sondern auch den Denkfehler, den viele Reiter mit ins Bosal nehmen. Denn eines ist klar: „Das Pferd lernt im Release – nicht im Ziehen.“– Tom Büchel 🔹 Warum das Bosal nicht „zieht“, sondern „impulst“🔹 Wie dein Pferd durch Zungen- und Maulspaltendruck in der Trense lernt🔹 Wieso im Bosal ein statischer Zug nicht funktioniert🔹 Und wie du mit Impuls–Impuls–Release dein Pferd wirklich bildest Tom zeigt dir, wie du über

🧠 Versammlung verstehen – Wie dein Pferd sich wirklich aufrichtet In diesem Video steigen wir mal richtig ein in die Biomechanik:Was passiert eigentlich im Pferdekörper, wenn wir von Versammlung reden? Und warum ist es ein riesiger Irrtum zu glauben, dass man ein Pferd „vorne aufrichten“ kann? Tom erklärt dir: 🔹 Warum die Hankenbeugung der Schlüssel zur Versammlung ist🔹 Wie sich das Nacken-Rückenband spannt – und was das mit dem Genick zu tun hat🔹 Welche Rolle der Bauchmuskel & der Serratus bei der Aufrichtung spielen🔹 Warum echte Versammlung immer hinten beginnt – und nicht durch den Zügel entsteht „Eine Kandare bringt keine Versammlung – dein Pferd braucht

🐴 Bosal verstehen – vertikale & horizontale Einwirkung richtig nutzen Wer glaubt, das Bosal sei nur ein hübsches Seil um die Nase, hat noch nicht mit Tom geritten.In diesem Video erklärt Tom die drei wichtigsten Grundprinzipien für feines Reiten im Bosal: 🔹 Vertikale vs. horizontale Einwirkung – was passiert eigentlich genau am Pferdekopf?🔹 Was macht der Heel Knot – und warum soll er nach oben schwingen, nicht zurückziehen?🔹 Die 3 Phasen der Einwirkung: Anlehnung – Impuls – Release🔹 Warum das Pferd im Release lernt – und wie du richtig loslässt „Ein gutes Bosal-Pferd erkennt man nicht am Knoten – sondern daran, dass du kaum was

🐴 Balance statt Bremse – Reiten im Gelände mit Fokus & Vertrauen Wie bringe ich mein Pferd dazu, auf der Plane zu stehen, im Trab zielgenau zu stoppen und dabei ganz gelassen zu bleiben?Nicht mit der Hand – sondern mit deinem Sitz. In diesem Video zeigt Tom dir live beim Unterricht: 🔹 Wie du mit Balance und Becken ein Pferd punktgenau anhalten kannst🔹 Warum die Zügel „sekundär“ werden sollen – und was das in der Praxis heißt🔹 Wie du in Alltagssituationen auf dem Platz oder im Gelände Gelassenheit und Kontrolle trainierst🔹 Was passiert, wenn der Reiter klar ist – und warum das Pferd dann „alles

🔄 Drehsitz, Balance & Biegung – So reitet dein Pferd wirklich durchs Genick Du ziehst links am Zügel – aber dein Pferd läuft nach rechts?Dann liegt’s wahrscheinlich nicht am Pferd – sondern an dir. In diesem Video erklärt Tom den klassischen Drehsitz, wie ihn schon die alten Meister (und gute Cowboys) genutzt haben, um ohne Ziehen, ohne Zwang, aber mit viel Gefühl das Pferd zu biegen. Was du lernst:🔹 Warum Schulter deine Schulter bewegt – und dein Becken das Becken des Pferdes🔹 Wie du dein Pferd am Bein stellst, nicht am Zügel🔹 Warum so viele Pferde „nicht rechts rum wollen“ – obwohl es der Reiter

🐴 Einhändig reiten im Bosal – geht das überhaupt? Immer wieder taucht die Frage auf:„Kann man ein Bosal auch einhändig reiten – wie im Turnier bei der EWU zugelassen?“Und die Antwort ist ganz klar: Ja – aber nur, wenn man’s richtig aufbaut. In diesem Video erklärt dir Tom, was wirklich hinter dem einhändigen Reiten im Bosal steckt – zwischen kalifornischer Tradition und moderner Reiterei. Was du erfährst:🔹 Warum das Bosal ursprünglich immer als Ausbildungszäumung gedacht war🔹 Wie du dein Pferd in der Hackamore auf Kandarenreife vorbereitest🔹 Welche Hilfen du brauchst, damit dein Pferd nur über Sitz, Bein & Balance reagiert🔹 Und warum Cowboys seit Jahrhunderten

⚖️ Reiten aus der Mitte – wie Balance dein Pferd führt Zügel kürzen, treiben, anhalten – und dann rückwärts? Nein, danke.In diesem Video zeigt dir Tom, warum das alles auch ganz anders geht: aus deiner eigenen Balance heraus. Denn wenn du in deiner Mitte bist – physisch wie mental – braucht es keine Kraft, keine Tricks und keine „Korrekturhilfen“. Dann reicht oft schon eine feine Gewichtsverlagerung, und dein Pferd weiß: Jetzt geht’s los. Oder eben zurück. Was du lernst:🔹 Warum echte Führung aus dem Sitz kommt – nicht aus den Händen🔹 Wie du dein Pferd nur durch Balance anhalten und rückwärts richten kannst🔹 Wie sich

🐢 Die vergessene Gangart – warum im Schritt die Magie passiert „Wann traben wir endlich? Wann wird mal galoppiert?“ – Wer solche Fragen stellt, hat meistens nicht verstanden, worum es beim Reiten wirklich geht. In diesem Video zeigt dir Tom, warum der Schritt nicht die langweilige Anfangsgangart ist, sondern die wichtigste Basis für echte Gymnastizierung. Denn nur was du im Schritt sauber, fein und in Balance reiten kannst – wird dir auch in höheren Gangarten gelingen. Was du lernst:🔹 Wie du mit Gewicht & Körpersprache dein Pferd schulst – ohne Druck, ohne Zwang🔹 Warum die Wolte das Fitnessstudio für Balance & Hankenbeugung ist🔹 Was der

🐎 Feine Linien, große Wirkung – das Konterschulterherein clever kombiniert In diesem Video nimmt dich Tom mit auf eine feine Reise zwischen Kontrolle, Stellung und echter Tragkraft. Klingt technisch? Ist es auch – aber keine Sorge: Tom zeigt dir Schritt für Schritt, wie du aus dem Konterschulterherein einen echten Gymnastik-Booster machst. Was erwartet dich?Tom zeigt live am Pferd, wie man aus dem Konterschulterherein ins Travér wechselt – nicht mit Ziehen am Zügel, sondern durch kluge Hilfengebung: Rechtes Bein, linke Schulter, Zügel nur als Zierde – die Energie kommt aus dem Sitz. 🔹 Warum das Konterschulterherein ein echter Gamechanger für die Tragkraft ist🔹 Wie du dein