Bosal: Mythos, Missverständnisse und warum es EIN WENIG die eierlegende Wollmilchsau ist
Ich sage es gleich vorweg: Das Bosal ist keine Modeerscheinung. Es ist auch kein nettes Dekoteilchen für Westernshows. Und ganz sicher ist es kein Instrument, um ein junges Pferd irgendwie „weicher“ zu machen, während man weiter mit Händen aus Stein reitet. Das Bosal, die klassische Hackamore der Vaqueros, ist ein Werkzeug von unfassbarer Finesse. Und genau deshalb wird es so oft falsch verstanden. Schauen wir kurz in die Geschichte: Die Vaqueros haben ihre Pferde über viele Jahre ausgebildet, bis sie in der Hackamore so fein reagierten, dass man mit leichter Hand die schwierigsten Manöver reiten konnte. Kein Zerren, kein Reißen, keine Gewalt. Nur Balance,
Der Reiter macht das Pferd – warum Sitzschulung wichtiger ist als jedes Gebiss
Manchmal kommt jemand zu mir auf den Platz und sagt: „Tom, mein Pferd läuft nicht rund. Ich glaube, es liegt am Gebiss. Soll ich mal ein anderes ausprobieren? Oder vielleicht liegst ja auch am Sattel?!“ Und ich sage dann: „Klar. Probier’s ruhig aus. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es meistens auch an der Badehose!. Aber vorher machen wir eins: Nimm mal einen Sack Futter (also so 15-20kg) auf die rechte Schulter und lauf mal ein paar Volten rechts- und linksrum. Und dann reden wir nochmal über Balance und wie sich Dein Pferd fühlt.“ Denn hier liegt der wahre Knackpunkt: Der Reiter macht das